Kategorie-Archiv: Start
Aktuelles Sportangebot ab 10. Feb. 20
Tag | Was? | Wo? | Uhrzeit? |
Mo. | Yoga | Bürgerhaus | 8:30 – 9:30 |
Kinderturnen 4-7 Jahre | Sporthalle | 15 -16:00 | |
Kinderturnen Eltern/Kind | Sporthalle | 16 -17:00 | |
Fußball JSG F1-Junioren | Sporthalle | 17 – 18:15 | |
Herrengymnastik | Sporthalle | 18:15 – 19:30 | |
Frauen Fitness | Sporthalle | 19:30 – 20:30 | |
Fußball 2. Herren/Ü 40 | Sporthalle | 20:30 – 22 | |
Di | Yoga | Sportheim | 19 – 20:00 |
Fußball 1. Herren | Sportplatz | 19 – 20:45 | |
Fußball 2. Herren | Sportplatz | 20 – 20:45 | |
Mi | Fußball JSG F2-Junioren | Sporthalle | 16:30 – 18 |
Fußball Ü-40 | Sportplatz | 19 – 20:30 | |
Body-Styling NEU! | Sporthalle | 19:30 – 20:30 | |
Tanzkreis | Bürgerhaus | 19:30 – 21 | |
Rudern Wintertraining | Sporthalle | 19:30 – 22 | |
Do | Frauengymnastik 60+ | Sporthalle | 15 – 16:00 |
Fußball JSG E1 Junioren | Sporthalle | 16 – 17:00 | |
Fußball JSG E2 Junioren | Sporthalle | 17 -18:30 | |
Fußball 1. Herren | Sportplatz | 19 – 20:45 | |
Fußball 2. Herren | Sportplatz | 20 – 20:45 | |
Fr | Yoga | Sportheim | 09 – 10:00
17 – 18:00 |
Sb | Fitness im Wald | Sportplatz | ab 10:00 |

Jahreshauptversammlung – Wahlen / Ehrungen
Sportabzeichen
Die Tagesordnung wurde umgestellt, so dass die Kinder, die das Sportabzeichen beim Kinderturnen erfolgreich abgelegt hatten, nicht so lange warten brauchten. Von 14 Kids waren 12 mit ihren Eltern im Bürgerhaus erschienen und mit viel Beifall bedacht.

Bronze: Luca Reinecke, Clara Neef, Amelie Wegener, Jolina Metje, Sara Lissek
Silber: Philipp Knebelsberger, Luca Engelking, Pascal Werner, Luca Wehrhahn, Matti Ebeling, Lena Hackmann, Kayla Huschka
Gold: Max Wolter, Milow Eick, Emelie Werner
Dank an Steffi Hackmann, Spartenleiterin Kinderturnen, auf deren Initiative die Ablegung des Sportabzeichens erst möglich wurde.
Sportabzeichen Erwachsene:
Horst Mayer, Karin Sauer, Heinrich Husmann, Ursel Wildhagen mit der 1. Vors. Anke Giers (li.) und Obmann Heiner Dürre (re.)
Jubiläen. Wir gratulieren zu
- 70 Jahren Zugehörigkeit zum ETSV: Karl-Heinz Meier
- 60 Jahre: Waldemar Bucilowski,Horst Gümmer, Reinhard Lorz, Richard Niedersberg und Helmut Stoller (n.a.)
40 Jahre: Inge Knake, Gundula Krabbenhöft, Friedrich Kungel, Klaus Wehr, Bernd Raade (n.a.), Bernhard Krusch (n.a.), Elisabeth Steinnagel (n.a.)
- 25 Jahre: Christiane Freier (n.a.), Heidrun Romahn (n.a.), Bettina Tyschper n.a. = nicht anwesend
Sportler/in, Mannschaft des Jahres
Mannschaft des Jahres: Tennis Herren 65
Die Spieler um MF Wolfgang Seegers, haben bereits den zweiten Aufstieg innerhalb der letzten vier Jahre gemeistert. In der nächsten Saison werden sie in der Bezirksliga spielen. Der diesjährige Auf-stieg ist trotz verspäteter Fertigstellung der Tennisplätze umso höher einzustufen. Von elf gemeldeten Spielern kamen acht zum Einsatz, dank einer gleichstarken Aufstellung in der Meldeliste hatten alle ein Erfolgserlebnis und das Gefühl, dass das knüppel-harte Training nicht umsonst war. Ein Sieg gegen Luthe im letzten Spiel war Pflicht, um den Aufstieg einzufahren. Außerdem ist die Mannschaft eine große Stütze der Tennisabteilung, wenn es um die Pflege und Erhaltung der Tennisanlage mit dem Tennisheim geht. Die Spieler des Teams: Wolfgang Rieger, Peter Groß (n.a.), Hans-Jürgen Kadletz (n.a.), Roland Schmidt, Wolfgang Schaub, Wolfgang Seegers, Wolfgang Dittrich, Michael Zache (n.a.)
In Abwesenheit wurden
Zum Sportler des Jahres: Matthias Bähr geehrt, der als Top-Torjäger der 4. Kreisklasse mit 10 Toren in 9 Spielen maßgeblich daran beteiligt war, das die 2. Fußballmannschaft des ETSV Haste in der 4. Kreisklasse Tabellenführer ist. Robert Lewandowski, der Top-Torjäger in der Bundesliga hat mit 1,1 Toren pro Spiel den gleichen Schnitt. Er war aus beruflichen Gründen nicht bei der Verleihung anwesend.
Zur Sportlerin des Jahres: Eden Nesper geehrt, die als Mitglied des ETSV Haste für die Nachwuchsnationalmannschaft der USA im Handball nominiert wurde. Die 14-jährige nahm ihren sportlichen Weg über die damalige SG Hohnhorst/Haste – HSG Schaumburg Nord. Weitere Infos https://www.sportbuzzer.de/artikel/eden-nesper-aus-haste-fliegt-zur-handball-nationalmannschaft-der-usa/
Eden hatte am Tag der JHV ein nachträglich angesetztes Punktspiel mit ihrem Handballteam zu absolvieren.
Wahlen
Der geschäftsführende Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Die weiteren Mitglieder des erweiterten Vorstands siehe hier

Umfrage: Beurteilt den ETSV und sein Angebot. Macht Vorschläge.
Mach mit bei der Umfrage! Dazu musst Du nicht Mitglied im ETSV sein.
Wir wollen deine Meinung und Wünsche wissen. Dazu haben wir eine Umfrage konzipiert. Sie ist anonym und erstreckt sich von A wie Angebot bis Z wie Zeitfenster. Helfe uns, unser Angebote und Informationsfluss besser zu machen! Gehe einfach auf den Button unten. Herzlichen Dank im Voraus.

Sommerferienprojekt – Bericht und Fotos
Zum Sommerferienprojekt des ETSV in der der letzten ganzen Ferienwoche, initiiert und geleitet von Joana Gümmer und Charlotte Sandmann, hatten sich 18 Kinder (darunter 2 Jungen) im Alter bis 10 Jahren angemeldet.
Am Montag und Dienstag verhinderte Dauerregen Teile des Projektes auch im Freien auf den Sportplätzen durchzuführen. Daher kam der Bereich Tanzen insgesamt etwas zu kurz.
- Die Teilnehmer halten bearbeitete Fotos von sich hoch.
Jeden Tag wurde 4 Stunden lang gebastelt, gemalt, gestaltet, gespielt, getanzt und sicher auch – wie Leiterin Joana Gümmer angekündigt hatte – Quatsch gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen (siehe Fotogalerie).
So entstanden Aquarelle, Wandschmuck, bedruckte Stoffbeutel, Drucke mit selbstgefertigten Schablonen, Mobiles aus Blättern an Ästen aufgehängt, dekorierte Dosen zum Stelzenlaufen, Windspiele, kleine geschmückte Fotoalben, …
Am letzten Tag waren auf 16 Uhr die Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen, um sich die in der Woche hergestellten Sachen anzusehen, die in einer Ausstellung oben im Sportheim ausgestellt wurden (siehe Fotos). Etwa 50 Zuschauer waren zugegen. Jede Familie wurde mit einer Blume begrüßt. Vorher gaben die Teilnehmer noch eine kleine Kostprobe ihrer einstudierten Tänze zu Musik. Auch Bratwürste wurden gegrillt.
Die Fotos können durch anklicken größer dargestellt werden.

Bouleturnier Ergebnisse
Sieben Mannschaften hatten sich für das 2. “Bouleturnier für Jedermann” gemeldet. Im Vorjahr waren es immerhin 10 Teams. Nach den Vorrundenspielen Anfang Juli wurde das Finale am Sonnabend, 22.7.17 mit 5 Teams gespielt. Dabei boulte Jeder gegen Jeden. Wolfgang Gümmer als Spielleiter verbrachte dabei viele Stunden auf seiner Regiebank.
- 1. SHG mit, Torsten Stoller, Klaus Gresel , Manfred Herde und Andreas Hilscher
Die Platzierungen:
- SHG mit Manfred Herde, Klaus Gresel, Thorsten Stoller und Andreas Hilscher
- Die Zwoote mit Dennis Remus, Marvin Konopka und Martin Hönig
- Kimme und Korn mit Jörg Günther, Frank Diekhoff und Nils Buwitt.